Saisonauftakt im Norden

Am 14. September war es wieder soweit, die Saison 2024/2025 nimmt Fahrt auf.

Wie in gewohnter Tradition trafen sich die Mitglieder der Gruppe Nord-Ost in Kuchelmiß. In diesem Jahr fehlte allerdings leider eine prägende Figur in der Regionalgruppe, unser Zuchtfreund Eckard Edeling. Er verstarb im letzten Jahr auf der Rückfahrt aus Quellendorf leider tödlich bei einem Verkehrsunfall. Ihm gedacht wurde auch ausführlich auf der Jahreshauptversammlung der Gruppe durch den Vorsitzenden Knut Moschke. Dabei führte er einige Verdienste des langjährigen Gruppenmitglieds auf.

In der Versammlung wurden des Weiteren einige wichtige Punkte besprochen. Ein wichtiger Punkt ist auch immer die Übergabe der Vereinsmeisterschaften.

Es waren auch Gäste der Gruppe Nord-West dabei. Neben C.-D. Balkon war auch der Zuchtwart dieser Gruppe anwesend. 😉 

Nach der Versammlung schloss sich die Jungtierbesprechung an.

Der Farbschläge gelercht und SoB wurden von Zuchtfreund B. Gahr unter die Lupe genommen. Der Farbschlag Silber mit Binden wurde durch Zuchtwart Olaf Lehmann bewertet und besprochen. K.-D. Boese übernahm die Beurteilung der Tiere, die von Gahr und Lehmann mitgebracht wurden.

Vorrang bei unserer JTB hat nicht das alleinige Herausstellen von Spitzentieren, sondern vielmehr das Sehen und Verstehen von Wünschen und die Hinweise an die Züchter. Darüber hinaus wird auch viel über den Einsatz dieser Tiere in der Zucht gesprochen.

Die vorgestellte Kollektion hinterließ dabei einen guten Eindruck. Es gab keine Tiere, die in der Qualität stark abfielen.

 

Auch die Neulinge Ronny und Jungzüchter Till Schniegler konnten erste Erfahrungen sammeln und ließen mit 2 ihrer mitgebrachten Tiere schon einmal aufhorchen. Das machte auf jeden Fall Lust auf mehr von den beiden zu sehen.

Nach dem Höhepunkt der Veranstaltung fuhren wir zum Essen nach Krakow am See. Nach gefühlten Stunden und Wirrungen des Wirts konnte die Truppe auf die Tische platziert werden. Bei deftigem Essen und dem ersten Gerstensaft konnten weitere tolle Gespräche geführt werden.

Anschließend fuhrt die Delegation zurück ins Nebeltal zu Fam. Gabrecht. Dort nahm der Abend seinen Lauf. In gemütlicher Runde konnten viele Themen auch neben der Taubenzucht besprochen werden.

Als dann die Reserve des guten Haselnusslikörs versiegte und auch vom Schriftführer der Deal mit dem Stachelschwein und den zwei weißen Känguruböcken eingetütet waren, wurde gegen halb 2 Uhr morgens auch das Licht gelöscht.

Fit und ausgeschlafen gab es nach dem Frühstück für interessierte Züchter noch eine Führung durch die Ziervogel- und Känguruhanlage des Ausrichters Gabrecht.

Danach machten sich alle Mitglieder auf die Heimreise.

 

Der Dank der Gruppe geht an den Ausrichter Reiner Gabrecht und den Gruppenvorsitzenden Knut Moschke für die tolle Veranstaltung.

 

Benjamin Gahr

Schriftführer Nord-Ost; Zuchtwart Nord-West